Ob zur Klärung einer Ursache, technischen Sachverhaltes oder als Entscheidungsgrundlage anstehender Investitionen.
Wir geben Ihnen mit unserer Exerpertise die Fakten an die Hand, die Sie für Ihre Entscheidungen benötigen.
elektrische Anlagen müssen regelmäßig überprüft werden, um den sicheren Betrieb zu gewährleisten.
Prüfungen gemäß VdS2871 als Klauselprüfung nach SK3602 für die Feuerversicherung, gemäß DGUV aus Gründen des Arbeitsschutzes, vor der ersten Inbetriebnahme gemäß DIN VDE 0100-600 oder als Wiederholungsprüfung gemäß DIN VDE 0105-100.
vorbeugende Instandhaltung durch Elektrothermografie beugt Ausfällen vor, erkennt Schwachpunkte, bevor sie Fehler verursachen. Thermische Auffälligkeiten werden berührungslos detektiert und das sorgt für rechtzeitige Einleitung erforderlicher Massnahmen, bevor die Anlage steht und Kosten entstehen.
mit Sachverstand und fachlicher Kompetenz unterstützen wir die Justiz.
Gerichtsgutachten zur Klärung von Beweisfragen aus dem Bereich der Elektrotechnik ist eine unser Kernkompetenzen.
Die mittlerweile fast ausschliessliche Verwendung leistungselektronischer Energiewandler verursacht zunehmend Rückwirkungen im Versorgungsnetz, die sich störend auf andere Anschlußnehmer auswirken können.
Wir analysieren die Versorgungsqualität und helfen Ursachen aufzuspüren. Störungen und Betriebsausfälle werden reduziert.
Netzrückwirkungen führen zu Störungen im Programmablauf von elektronischen Steuerungen, zum Ausfall von Anlagen infolge Spannungseinbrüche, zur thermischen Überlastung von Bauteilen in elektronischen Schaltungen, zum Nichtauslösen von Schutzeinrichtungen infolge Oberschwingungen, zur Einkopplung von Störströmen auf Signalleitungen und Potentialausgleichsleiter.
Mit moderner Messtechnik können Verursacher ermittelt werden, und dadurch zielführende Gegenmaßnahmen ergriffen werden.
Bei Schäden an elektrischen Anlagen oder elektrisch betriebenen Anlagen, betreiben wir Ursachenermittlung und stellen Kosten entstandener Schäden fest.
Wir beraten unabhängig und überwachen die Fertigstellung Ihres Bauvorhaben von Beginn an bis zur Schlußrechnung oder auch Teilabschnitte, machen Rohbauabnahmen, begleiten VOB Abnahmen und Inbetriebnahme. Wir geben fachliche Unterstützung.
Fachvorträge im Rahmen von Veranstaltungen, Schulungen zu aktuellen Themen, Unterweisungen im Rahmen der Arbeitssicherheit zu Themen aus dem Elektrohandwerk. Sprechen Sie uns an und wir stellen für Sie maßgeschneiderte Vorträge, Schulungen oder Tagesveranstaltungen zusammen.
Viele alte Elektroanlagen sind aktuellen Aufgabenstellungen nicht mehr gewachsen und verursachen Störungen und bergen Gefahren. Eine Sanierung ist erforderlich. Wir erstellen Konzepte und liefern Ansätze für ein zeitgemäße, EMV-gerechte Elektroinstallation bei Minimierung von Ausfallzeiten.
Prüfung von Photovoltaikanlagen nach DIN VDE 0100-712 und DIN EN 62446-1 (VDE 0126-23-1)DE 0100-712, DIN EN 62446-1 (VDE 0126-23-1) und Richtlinie VdS 2010:2015-04(05). Regelmäßige Kontrolle sichert die Investition und schützt vor Ausfällen der Energieerzeugung.
Prüfung des äußeren Blitzschutzes (Fangeinrichtungen und Ableiter) nach DIN EN 62305-3 (VDE 0185-305-3), Prüfung des inneren Blitzschutzes (Überspannungsschutz und Blitzschutz-Potentialausgleich), Prüfung von Erdungsanlagen nach DIN 18014